Mit den Blackking Seatrawler von Vintage Wellies bin ich vor kurzem auf einen längeren Marsch, den Sense Graben hinauf. Ich war etwa fünf Stunden unterwegs. Wie schon, im Gummistiefel des Monats, erwähnt, ist das Gehen mit diesen 3/4 Waders etwas anstrengender als mit gewöhnlichen Watstiefel. Bei jedem Schritt spürt man wie der Schaft hinten and den Oberschenkel schlägt und dann erst die Kniebeugung eintritt. Das macht das Gehen etwas steifer. Schon nach den ersten paar Hundert Metern wird klar, dass diesen Ausflug in den Blackking Seatrawler, ziemlich hart werden würde. Aber genau das wollte erfahren, wie es mit diesen Stiefel über längere Zeit zu gehen, ist. Es ist, wie ich mir vorgestellt habe, je länger man geht um so mühsamer wird das Gehen. Nach ca. 5 Stunden kam ich wieder, ziemlich geschafft, zum Ausgangspunkt zurück. Ich habe den gleichen Ausflug auch schon mehrmals mit englischen und französische Watstiefel gemacht, es war im Vergleich bedeutend weniger anstrengend gewesen. Mit den Blackking Seatrawler war es zwar anstrengend, aber zu gleich sehr aufregend.
Nun nach diesem Trip habe ich entschieden, dass dieses Jahr der Gummistiefel des Treffens, die Waders sein werden. Waders gehören bei vielen Gummistiefel-Liebhaber dazu. Durch ihre 3/4 oder bis in den Schritt reichende, hohen Schäfte lösen sie starke Gefühle, sowohl beim Träger als beim Betrachter, aus. Die Gefühlen für diese Art von Gummistiefel wird auf verschiedene Weise empfunden. Die einen mögen es, sie mit dem oberen Teil der Schäfte heruntergekrempelt zu tragen. Das verleit dem Träger eine eher dominante Ausstrahlung. Andere lieben es sie in voller Länge zu trage. Für Manchen können sie nicht hoch genug sein damit sie die Schaftkante, beim Gehen, im Schritt spüren. Zwischen diesen zwei Extremen gibt ein breites Spektrum von Beweggründen, die, die Gummistiefel-Liebhaber zum Tragen von Watstiefel animieren.
Die wohlbekannteste Aktivität, bei der Waders getragen werden, ist Fischen. Es gib darüber hinaus andere Bereiche, wo Watstiefel zum Einsatz kommen. Leider ist es nicht mehr zu übersehen, dass die Waders aus echtem Gummi am Verschwinden sind. Bekannte und beliebte Marken, wie Bullseye, Lincoln, Superga stellen keine mehr her oder es sei den in einer Limited Edition zu horrende Preis. Gut dass es noch ein paar Hersteller gibt, die weiterhin Waders fabrizieren.
Unter diesen ist neu Vintage Wellies dazu gekommen. Durch die Initiative und den beharrlichen Einsatz einem echten Gummistiefel-Liebhaber, von ältere Marken und Modelle, ist eine Zusammenarbeit mit einer kleine Gummistiefel Manufaktur in Buenos Aires entstanden, die wirklich top Gummistiefel und Waders, in Handarbeit Qualität herstellt, entstanden.
Ich verrate es schon jetzt, an meinem Treffen am Greyerzer See, werden einige Gummistiefel von Vintage Wellies zum Anschauen und Probieren vorgestellt werden. Lasse dir diese Gelegenheit nicht entgehen.
Kommentare powered by CComment