Gummistiefel des Monats Januar

Agraro's Gummistiefel des Monats Januar
Die Hunter Argyll
Der erste Gummistiefel im Jahr 2023 führt uns zurück nach England. In das Ursprungsland des Gummistiefels. Diesmal haben wir es mit einem Gummistiefel zu tun, der unter verschiedenen Herstellern produziert wurde. Der Argyll wurde zunächst von der NBR (North British Rubber Compagny) hergestellt. Der Zielmarkt für diese Gummistiefel waren zunächst Arbeiter und Landwirte, die bequeme und haltbare Gummistiefel benötigten.
Später, als NBR von Uniroyal übernommen wurde, wurde das Logo der Marke Uniroyal dem Namen Argill hinzugefügt. In den 1980er Jahren konnten die Modelle Argyll Super Safety, Argyll Safety und Argyll Super sogar mit dem Firmenlogo an der Seite des Schafts personalisiert werden.
1986 gab es eine weitere Änderung. Gates übernahm Uniroyal, und so wurde das Markenlogo erneut angepasst, wobei nun der Name Gates hinzugefügt wurde. Das synthetische Futter sorgte nun für mehr Komfort und bessere Hygiene.
Als Besitzer eines solchen Paares Argylls kann ich sagen, dass dies zutrifft. Der Tragekomfort ist gut. Es ist also absolut kein Problem, die Gummistiefel über einen längeren Zeitraum zu tragen.
In den Jahren 1990 und Anfang 2000 gab es weitere Änderungen bei den Herstellern der Argyll Gummistiefel. Heute heißen sie einfach wieder Argyll und basieren auf dem Bullseye. Der Argyll mit dem roten Rand auf der Schaftkante ist also ein weiterer aussterbender Gummistiefel. Erhältlich sind sie heute noch über die bekannten Internetplattformen und vielleicht mit etwas Glück in dem einen oder anderen Schuhgeschäft oder Landwirtschafts-oder Gartenbedarfsgeschäft.
Einen ausführlichen Artikel (auf Englisch) über die Geschichte der Noth British Rubber Compagny finden Sie auf Rainwearpassion.
Kommentare powered by CComment