Die Geschichte der Gummistiefel in der Schweiz

Die Geschichte der Gummistiefel in der Schweiz

Beim Herumstöbern, im Internet, sind ein paar Artikel über die Geschichte der Gummistiefel ausfindig zu machen. Jedoch mehr als ein paar allgemein Daten findet man nicht. Ausser des legendären, grünen Gummistiefel von Hunter, der Fünfzigerjahre, erfährt man nur wenig über dieses Schuhwerk.
Bis in die Mitte der Siebzigerjahre wurden in den europäischen Länder viele Gummistiefel noch aus Naturkautschuk hergestellt. Praktisch jedes Land stellte seine eigenen Marken, in Handfertigung, her. Als Handarbeit Herstellung zu kostspielig wurde, hat man sie in Billiglohn Länder verschoben oder man hat die Fabrikation zum Teil halbautomatisiert. Jedoch sind trotzdem viele Marken vom Markt verschwunden. Heute werden nur noch einige, wenige Gummistiefel von Hand gefertigt. Das sind meistens Traditionsmarken mit hochwertigen Ansprüchen.

In der Schweiz wurden ebenfalls Gummistiefel hergestellt. Zwei Marken dominierten den Markt. Bally mit dem Model, Sparta und Ilco mit dem Model Ueli und Airboots. Die Ilco Ueli waren mit Sanitized Behandlung, damit das Futter antibakteriell bleit. Es war ein beliebter Gummistiefel auf de Lande. Bei den Airboots, wurde, vorne am Schaft, einen Luftkanal geformt, damit die Füsse im Stiefel atmen konnten. Dieses Model wurde spezial für Metzger gedacht, die den ganzen Tag in Gummistiefel verbringen. Diese Gummistiefel hatten auch bei Bauern grossen Erfolg.

Der Bally Sparta wurde besonders in der Landwirtschaft und auf dem Bau getragen. Es gab sogar eine eigene Variante für die Landwirtschaftsgenossenschaft, die die Bezeichnung, AGRARO allround bekamen. Doch nach de Jahr 1976, das Ende der traditionsreichen Schuhfabrik Bally, wurden sie durch die Marke, Marbot ersetzt. Von wo diese Marke stammt, ist im Internet nicht zu finden. Die Bezeichnung AGRARO allround wurde behalten. Diese Gummistiefel waren ca. 30 Jahre lang, bei der Landi erhältlich, bevor sie von de Dunlop Purofort abgelöst wurden. Neben denen waren noch die Marbot Master, billige, grüne Plastik Gummistiefel, die bei den Bauern grossen Anklang fanden und noch immer ihre Anhänger finden.

Wie in anderen Länder hatten auch Bally und Ilco, Gummistiefel für die Armee, den Zivilschutz und die Feuerwehr, hergestellt. Auch hier wurden die alt hergekommen Gummistiefel durch neue Kunststoff Stiefel ersetzt. So viel über die Gummistiefelgeschichte in der Schweiz. Es kann sein, dass es noch mehr Marken gibt, die ich nicht kenne. Sollte es der Fall sein, bitte im Kommentar ergänzen.

Als Nächstes werde ich über die Geschichte der Gummistiefel in Deutschland, schreiben.

Kommentare powered by CComment

AW_Logo_neu_grau.png

Unterstützt

Vintage Wellies Logo

Treffen

Artikeln

Formulare

Newsletter

Mit dem Newsletter wirst du immer die letzte Nachricht bekommen. Wann ein Treffen geplant ist.